Unser Verein – einfach erklärt
Lautsprecher e.V. ist ein Verein für Musikprojekte. Bei uns
können alle Menschen mitmachen – egal, wer sie sind. Wir achten
auf Inklusion. Das heißt: Jeder Mensch soll mitmachen können.
Der Verein wurde im Jahr 2016 gegründet. Unser Ziel ist: Alle Menschen sollen bei Kultur, Bildung und Freizeit mitmachen können – so, wie sie es selbst möchten.
Wir sagen: „Wir sammeln Ideen für Musikprojekte. Wir setzen diese gemeinsam, selbstbestimmt und mit Rücksicht auf jeden Einzelnen um.“
Unser Verein ist in der Stadt Spalt in Mittelfranken. Wir wollen, dass es in Mittelfranken und darüber hinaus eine bunte und vielfältige Popkultur gibt – offen für alle.
Bei uns arbeiten:
Pädagogische Fachkräfte (z. B. Lehrerinnen und
Lehrer)
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Künstlerinnen und Künstler
Alle haben Erfahrung mit Musik, Kunst und Menschen.
Wir helfen Menschen, ihre kreativen Ideen umzusetzen.
Dabei achten wir auf:
Was die Menschen brauchen
Was sie sich wünschen
Was sie gut können
Dass sie selbst entscheiden dürfen
So können Menschen neue Orte kennenlernen und ihre Zukunft selbst gestalten – besonders in der Freizeit und in der Kultur.
Wenn Menschen selbst Musik machen oder Kunst schaffen, können sie auch öffentlich daran teilhaben. Das heißt: Sie zeigen, was sie können – und andere sehen es. Das macht sie stärker und selbstbewusster.
„Lautsprecher e.V.“ ist ein Verein für unterschiedliche Musikprojekte, basierend auf inklusiven Wertevorstellungen. Der Verein wurde im Jahre 2016 gegründet mit dem Leitgedanken, jedem Menschen eine selbstbestimmte Teilhabe in den Lebensbereichen Kultur, Bildung und Freizeit zu ermöglichen. „Unser Auftrag ist, Ideen für unterschiedliche Musikprojekte aufzugreifen, um diese in einem solidarischen Miteinander, individuell und selbstbestimmt zu gestalten“. Unser Ziel ist es, in der mittelfränkischen Musiklandschaft und darüber hinaus eine vielfältige inklusive Popkultur zu etablieren“ – selbstbestimmt, vielfältig, zukunftsorientiert.
Der Standort des Vereins befindet sich in der Stadt Spalt/Mittelfranken. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Unterstützung des individuellen kreativen Prozesses auf der Grundlage folgender Prinzipien: Bedarfsorientiertheit, Bedürfnisorientiertheit, Ressourcenorientiertheit und Selbstbestimmtheit. Jedem Menschen soll so die Erschließung eines neuen Sozialraumes sowie die persönliche individuelle Zukunftsgestaltung in den Lebensbereichen Freizeit und Kultur ermöglicht werden. Durch die aktive kulturelle Teilhabe im Sinne von Produktion erschließt sich in der Folge die öffentliche Teilhabe am kulturellen Leben. Dies wiederum erhöht die Autonomie und trägt zu einem selbstbestimmten Leben in der Gesellschaft bei.